Was ist panzer iii?

Der Panzerkampfwagen III (Pz.Kpfw. III), oft kurz Panzer III genannt, war ein deutscher mittlerer Panzer, der in den 1930er Jahren entwickelt und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Er sollte ursprünglich die Panzerabwehrrolle übernehmen, während der Panzer IV zur Unterstützung von Infanterie gedacht war. Diese Rollen wurden jedoch später getauscht, da der Panzer III für die Bewältigung stärker gepanzerter alliierter Panzer unzureichend wurde.

Entwicklung und Produktion:

  • Die Entwicklung begann in den frühen 1930er Jahren.
  • Mehrere Prototypen wurden gebaut, bevor die endgültige Version (Ausführung A) 1937 in Produktion ging.
  • Es wurden mehrere Ausführungen mit Verbesserungen in Bezug auf Bewaffnung, Panzerung und Motor hergestellt.
  • Die Produktion endete 1943, da der Panzer III durch leistungsfähigere Panzer ersetzt wurde.

Design und Eigenschaften:

  • Bewaffnung: Ursprünglich mit einer 3,7-cm-Kanone bewaffnet, wurden spätere Versionen mit einer 5-cm-Kanone (L/42 und L/60) ausgestattet, um die Panzerabwehrfähigkeiten zu verbessern.
  • Panzerung: Die Panzerung wurde im Laufe der Zeit verstärkt, um den Bedrohungen auf dem Schlachtfeld besser standzuhalten.
  • Motor: Angetrieben von einem Maybach-Benzinmotor.
  • Turm: Der Panzer III verfügte über einen Dreimannturm, der dem Kommandanten eine gute Sicht und dem Kanonier und Ladeschützen ausreichend Platz bot. Dies trug zur hohen Effizienz der Panzerbesatzung bei.

Einsatzgeschichte:

  • Der Panzer III wurde in den frühen Phasen des Zweiten Weltkriegs in großem Umfang eingesetzt, insbesondere bei den Invasionen von Polen, Frankreich und der Sowjetunion.
  • Er erwies sich als effektiv gegen viele frühe alliierte Panzer, aber seine Bewaffnung und Panzerung wurden im Laufe des Krieges zunehmend veraltet.
  • Er wurde an allen Fronten eingesetzt, einschließlich Nordafrika und der Ostfront.
  • Obwohl er schließlich durch leistungsfähigere Panzer ersetzt wurde, blieb er bis zum Ende des Krieges in verschiedenen Rollen im Einsatz, beispielsweise als Befehlspanzer.

Varianten:

  • Es gab verschiedene Varianten, darunter Ausf. A bis Ausf. N, jede mit Verbesserungen und Änderungen.
  • Der Sturmgeschütz III (StuG III) war ein auf dem Panzer III-Chassis basierendes Sturmgeschütz, das zu einem der am häufigsten produzierten deutschen Panzerfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs wurde.